Was ist Evolutionspädagogik?
Die Evolutionspädagogik® (Evopäd) ist ein von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler entwickelter und in der Praxis erfolgreich erprobter Ansatz, der auf aktuellen Erkenntnissen der Gehirn- und Lernforschung beruht. Sie verwendet die Theorie von Charles Darwin und versteht die Evolution nicht nur biologisch sondern auch kulturell.
In der Evolutionspädagogik® wenden wir das an, was in der Natur schon seit ewigen Zeiten existiert und erweitern es mit der Frage: Was bedeutet die Evolution für die Entwicklung des einzelnen Menschen und seines Gehirns?
Heute weiß man, dass die mentale Entwicklung eines Menschen mit der Bewegungsentwicklung eng zusammenhängt. Viele Lernprobleme sind eigentlich Bewegungsprobleme. Der Mensch durchläuft vom Augenblick seiner Zeugung über die Zeit von Schwangerschaft und Geburt bis hin zum dritten, vierten Lebensjahr organisch und motorisch die einzelnen Entwicklungsstufen der Evolution.
Anwendungsbereiche
Die Evolutionspädagogik findet in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung.
Stufen
Die Evolutionspädagogik® ist ein Modell bestehend aus sieben Stufen, die auf der Entwicklung des Kindes aufbauen. In jeder der sieben Stufen geht es um Fähigkeiten, die durch diese Bewegungen gefestigt werden- und das ist das Gute, denn das kann in jedem Alter geschehen.
Ziele
Bei der Evolutionspädagogik® wird auf die individuellen Blockaden und Bedürfnisse der Personen eingegangen, weshalb die Ziele auch sehr unterschiedlich sein können. Es ist für alle die etwas in ihrem Leben ändern möchten.
Preise
Preise für Erwachsene und Kinder
1. Sitzung 90€
jede weitere Sitzung 70€